Sponsorenlauf 2025
Gegen Ende des Schuljahres 2024/25 haben die Schülerinnen und Schüler der Willi-Fährmann-Schule noch einmal Vollgas gegeben. Um das Geld für einen großen Ausflug der ganzen Schule in die Zoom-Erlebniswelt zu erlaufen, haben sich alle 11 Klassen in Hellerhof vor dem Schulgelände getroffen und sind mit großem Eifer Runde um Runde um die große Wiese vor der Schule gelaufen. Trotz brennender Sonne am gefühlt heißesten Tag des Jahres hatten alle sichtbar großen Spaß an der Aktion und die Kinder gaben Runde für Runde ihr Bestes. Womit bei der Planung des Sponsorenlaufs niemand gerechnet hatte, war die unglaubliche Großzügigkeit der vielen Sponsoren, die die Kinder sich selbst gesucht hatten. Dank der vielen lieben Freunde, Bekannten und Familienmitglieder unserer Schulkinder ist eine riesige Summe Spendengelder zusammengekommen, wodurch der Ausflug in die Zoom-Erlebniswelt für alle Kinder der Willi-Fährmann-Schule ermöglicht werden konnte. Vielen Dank!
Projektwoche 2025
In der diesjährigen Projektwoche haben die Kinder der Willi-Fährmann-Schule eine Woche lang zum Thema "Umwelt" geforscht, gelernt und kräftig mit angepackt. Jede Klasse wählte ihren eigenen Schwerpunkt, um unsere Umwelt zu erkunden, zu begreifen und herauszufinden wie jede*r Einzelne von uns dazu beitragen kann sie zu bewahren und zu schützen.
So wurde beispielsweise sowohl in Garath als auch in Hellerhof fleißig zum Thema "Müll" und "Recycling/Upcycling" getüftelt. Hierzu wurde von den Kindern zunächst zuhause und um das Schulgelände herum "vermeintlicher" Müll gesammelt, welcher später zu verschiedensten nützlichen und dekorativen Gegenständen weiterverarbeitet wurde. So sind z.B. Müllroboter, Portemonnaies, Ansteck-Buttons und vieles mehr entstanden. Auch konnten sich die Kinder darin erproben alltägliche und nützliche Dinge wie Seife oder Waschpulver ganz umweltfreundlich selbst zu produzieren, Papier zu schöpfen oder Saatkugeln für bunte Blumenwiesen herzustellen. Passend zum Thema wurden natürlich auch viele Ausflüge unternommen und Umwelt-Experten in die Schule eingeladen.
Schulfest
Am Samstag, den 04.05.2024, fand unser diesjähriges Schulfest unter dem Motto "Der Ball ist rund und wir sind bunt!" statt. Hier trafen bei schönstem Frühlingswetter Kinder und Eltern unserer beider Schulstandorte zusammen, um gemeinsam die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft zu feiern. Herzlich eingeladen waren zudem auch die Senior*innen des benachbarten Altenzentrums St. Hildegard sowie unsere zukünftigen Erstklässler*innen, welchen sich dadurch bereits die Gelegenheit bot, ihre neue Schule kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Neben einem äußerst schmackhaften internationalen Buffet, sorgten zahlreiche Spiele-Stationen und vielfältige Auftritte talentierter Schüler*innen für Spaß und Unterhaltung. Durch die tatkräftige Unterstützung durch den Förderverein und zahlreicher Elternhelfer*innen, wurde unser Schulfest zu einem großen Erfolg!
Aktuelle Projekte
Ende des Jahres 2014 haben einige unserer Schüler an einem Tanzprojekt des Tanzhauses NRW im Rahmen der bundesweiten Initiative "Chance Tanz" teilgenommen. Dabei hat die prozessorientierte Herangehensweise den Kindern ermöglicht, eigene Themen künstlerisch neu zu erfahren. In einem "Try it Out" zeigen die jungen Tänzer unserer Schule was sie erarbeitet haben. Mittels Tanz haben sich die Gruppen unter Anleitung von acht Choreografen mit Themen wie den eigenen Stärken und Schwächen, Gefühlen, Recht und Unrecht auseinandergesetzt.
Das Video der Aufführung können Sie hier anschauen.
Feste und Veranstaltungen
Unsere Schüler freuen sich in jedem Schuljahr auf Veranstaltungen, die fester Bestandteil unserer Schulkultur sind. Als im Rheinland liegende Schule läuten wir die fünfte Jahreszeit mit einer
gemeinsamen Karnevalsfeier ein.
Jährlich findet an unserer Schule ein Lesewettbewerb statt.
Zu St. Martin zieht die ganze Schule morgens mit Laternen durch das “Hildegardis-Seniorenheim”. Dort bringen alle Schüler den Bewohneren ein Ständchen.
Abends treffen sich die Schüler und Lehrer abwechselnd in Garath und Hellerhof. Hier singen sie an einem Martinsfeuer gemeinsam Lieder.
Unabhängig davon finden in den einzelnen Klassen, insbesondere zur Weihnachtszeit, eigene, individuell geplante Feste statt.
Sankt Martin feiern wir mit einem Umzug durch das angrenzende Wohngebiet und mit einem Frühstück mit Weckmann in der Klasse