Aktuelles:
20.06.2022
Bald sind Ferien!
Liebe Eltern,
liebe Kinder,
mit großen Schritten nähern wir uns dem Ende des Schuljahres 2021/2022.
Anbei noch einige Informationen:
- der letzte Schultag ist Freitag, der 24.06.2022. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.00 Uhr. Selbstverständlich steht den Kindern, die die OGS besuchen, dieses Angebot auch an diesem Tage zur Verfügung.
- die Zeugnisausgabe findet am Mittwoch, 22.06.2022 statt.
- nach den Sommerferien beginnt der Unterricht am
Mittwoch, den 10.08.2022 um 08.15 Uhr.
An diesem Tag ist um 11.45 Uhr Unterrichtsende.
- wieder einmal fällt uns die Planung der Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler mit Cafeteria aus hygienetechnischen Gründen besonders schwer. Daher haben wir uns entschieden, erneut auf Elternhilfe und selbstgebackene Kuchen zu verzichten. Dennoch möchten wir den Eltern natürlich Wasser und gegebenenfalls abgepackten Kuchen anbieten, so dass wir Sie bitten möchten, dafür dem Förderverein eine kleine Geldspende zukommen zu lassen. Geben Sie das Geld bitte Ihrem Kind in einem verschlossenen Umschlag mit in die Schule. Wir leiten es dann an den Förderverein weiter. Vielen Dank!
- bitte halten Sie sich für eventuelle Elternunterstützung schon einmal Freitag, den 09.09.2022 frei. An diesem Tag werden wir ein Sportfest veranstalten. Nähre Informationen erhalten Sie rechtzeitig von uns.
Das gesamte Kollegium der Willi-Fährmann-Schule wünscht Ihnen und Euch schöne und erholsame Ferien.
Sonnige Grüße
Anke Schmidt (Rektorin) Nele Ecker (Konrektorin)
30.05.2022
Singpausenkonzert
Liebe Eltern,
am Dienstag, 14.6.2022 um 10.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr findet unser erstes Open-Air-Singpausenkonzert vor dem Schloss Benrath statt. Unsere ganze Schule wird mit zwei anderen Schulen dort auftreten und viele Lieder gemeinsam singen. Sie als Eltern sind herzlich eingeladen dorthin zu kommen und uns zuzuhören. Der Eintritt ist frei!
Zusätzlich brauchen wir noch ein paar Elternbegleiter, die uns von der Schule mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schloss begleiten. Bitte tragen Sie sich hierfür im unteren Abschnitt ein.
Ihr Kind braucht an diesem Tag einen Tornister sowie einen kleinen Rucksack mit Essen, Trinken und einer Maske für Bus und Bahn.
Unterrichtsschluss ist für alle Kinder an diesem Tag um 12.45 Uhr. Die OGS findet im Anschluss wie gewohnt statt!
Herzliche Grüße
Anke Schmidt (Rektorin) Nele Ecker (Konrektorin)
# _
Antwort: Schreiben zum Singpausenkonzert am 14.06.2022 (Bitte bis zum 03.06.2022 ausfüllen!)
Kind: _______________________________________
Name, Vorname Klasse
Ich habe den Elternbrief zur Kenntnis genommen.
Ich kann als Begleitperson die Klasse mit der Bahn begleiten.
Datum, Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
05.04.2022
Ferienbrief
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Osterferien!
Trotz coronabedingter Ausfälle haben wir auch das 3. Quartal des Schuljahres erfolgreich geschafft.
Nun hoffen wir, dass der Frühling und der Sommer etwas Entspannung bringt.
Ihre Kinder erhalten diese Woche noch einmal Selbsttests. Wie immer wäre es schön, wenn Sie Ihre Kinder am letzten Ferientag bzw. vor dem ersten Schultag nach den Osterferien testen und nur gesund in die Schule schicken.
Eine erfreuliche Mitteilung:
die Singpause hat sich entschieden, doch ein Konzert – wenn auch in veränderter Form – stattfinden zu lassen. Es wird ein Open-Air-Konzert im Benrather Schlosspark geben,
zu dem Sie als Eltern auch herzlich eingeladen sind. Bitte merken Sie sich hierfür
folgenden Termin vor: Dienstag, 14.06.2022, 10:30 Uhr.
Nähere Infos folgen.
Erholen Sie sich gut.
Herzlichst Ihre
A.Schmidt (Rektorin) N.Ecker (Konrektorin)
21.03.2022
Abschaffung Maskenpflicht und Testungen
Liebe Eltern,
soeben hat der Deutsche Bundestag über eine wichtige Änderung des Infektionsschutzgesetzes entschieden. Diese Entscheidung wird auch Auswirkungen auf den Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen haben, über die ich Sie hiermit aktuell informieren möchte.
Nach dem am Fr., 18.03.22 im Deutschen Bundestag gefassten Beschluss werden ab dem 20. März 2022 u.a. folgende Änderungen des Infektionsschutzgesetzes gelten:
1. Maskenpflicht in den Schulen
Das geänderte Infektionsschutzgesetz sieht eine rechtliche Grundlage für eine Pflicht zum Tragen einer Maske in den Innenräumen von Schulen bereits mit Beginn der kommenden Woche, also mit Wirkung ab dem 20. März 2022, grundsätzlich nicht mehr vor.
Allerdings gewährt das Gesetz eine Übergangsfrist bis zum 2. April 2022. Bis zu diesem Zeitpunkt kann das bisherige Landesrecht, also die Coronabetreuungsverordnung, in der derzeit vorliegenden Fassung weitergelten.
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat entschieden, die oben erwähnte Übergangsfrist zu nutzen und die bestehenden Maßnahmen zum Infektionsschutz in Schulen auf der Grundlage der bestehenden Coronabetreuungsverordnung aufrecht zu erhalten. Bis Samstag, 2. April 2022, wird also § 2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese Pflicht.
Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen. Diese Freiwilligkeit bedingt jedoch, dass es für die Schulen weder eine infektionsschutzrechtliche noch eine schulrechtliche Handhabe gegenüber einzelnen Mitgliedern der Schulgemeinde gibt, verbindlich das Tragen einer Maske durchzusetzen.
2. Fortsetzung schulischer Testungen
Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulen und Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.
Mit der oben beschriebenen Entscheidung zur Beendigung der Pflicht zum Tragen einer Maske trägt die Landesregierung diesem Beschluss der Kultusministerkonferenz Rechnung. Auch in der Folge dieses Beschlusses wird das anlasslose Testen in allen Schulen und Schulformen nach den Osterferien nicht wiederaufgenommen, sofern es bis dahin keine unerwartete kritische Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt.
Weiterhin bleibt uns nur zu sagen: bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
A.Schmidt (Rektorin) N.Ecker (Konrektorin)
24.01.2022
Notfallplan
Liebe Eltern,
leider treten auch bei uns an der Schule mehr und mehr positive Corona-Fälle sowohl
bei den Kindern als auch bei unserem schulischen Personal auf.
Um diese Situation meistern zu können und Ihnen eine möglichst gute Transparenz zu
geben, haben wir unseren Notfallplan nochmal angepasst (siehe Anhang).
Besonders der Ausfall des schulischen Personals stellt uns vor eine Herausforderung.
Der Notfallplan ist in mehrere Stufen gegliedert und umfasst folgende Schritte:
1. Stufe: Vertretung durch Kollegen/Kolleginnen nach Stundenplan
2. Stufe: Ausfall von Stunden einzelner Klassen / aller Klassen
3. Stufe: Schichtmodell (siehe Plan)
4. Stufe: Im Wechsel einzelne / mehrere Klassen im Homeschooling
Bei Stufe 3 und 4 wird es immer eine Notbetreuung für absolute Ausnahmen geben. Allerdings werden hier die Gruppen durchmischt.
Alle berufstätigen Eltern möchte ich nochmal daran erinnern, dass Ihnen durch die besondere Corona-Lage mehr Sonderurlaubstage für die Betreuung Ihrer Kinder zur Verfügung stehen.
Wir hoffen sehr, dass wir auch weiterhin gut durch diese Zeit kommen!
Bei Rückfragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
A.Schmidt (Rektorin) N.Ecker (Konrektorin)
Regelung bei Personalausfall LehrerInnen und/oder Betreuung OGS |
Wenn…
|
dann…! |
Kommunikationsweg |
einzelne Lehrkräfte und/ oder Betreuungskräfte der OGS erkrankt sind,
|
Vertretung durch KollegenInnen nach Plan. |
ggf. Mail durch Klassenleitung, wenn nicht möglich ggf. Anruf Klassenpflegschaftsvorsitz |
mehrere Lehrkräfte und/ oder Betreuungskräfte der OGS erkrankt sind, |
Stundenplanänderung (Stundenausfall) Fokussierung auf Hauptfächer (Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Englisch).
Zusammenlegung von OGS-Gruppen soweit möglich, wenn nicht, dann: Kinder nach Möglichkeit zu Hause betreuen.
|
Mitteilung über Hausaufgabenheft, Mail oder Ersatzstundenplan (ab drei Tagen)
Mail an alle OGS-Eltern sowie Info an OGS- Elternvertretung mit der Bitte über den abgesprochenen Weg Eltern zu informieren
|
viele Lehrkräfte und/ oder Betreuungskräfte der OGS erkrankt sind, |
Schichtunterricht für mehrere/alle Klassen Unterricht Kl. 1/2 Mo.+Mi.+Fr. von 8.00-10.30 Uhr Di.+Do. 11.00-13.30 Uhr
Unterricht Kl.3/4 Mo.+Mi.+Fr. von 11.00-13.30 Uhr Di.+Do. 8.00-10.30 Uhr
Wechsel nötig, wegen 2x wöchentlicher PCR-Testung bis 9.30 Uhr
Notbetreuung von 8.00-12.00 Uhr durch die Schule (nur für absoluten Notfall, Gruppen werden gemischt) OGS Kinder gehen ab 11.00 Uhr in die OGS-Notfallgruppe
|
Elternbrief ausgedruckt und per Mail über Schule |
fast alle Lehrkräfte erkrankt/ oder Betreuungskräfte der OGS erkrankt sind,
|
Homeschooling für einzelne Klassen im Wechsel. Wechselmodel muss individuell an die Situation angepasst werden
Notbetreuung von 8.00-12.00 Uhr durch die Schule (nur für absoluten Notfall, Gruppen werden gemischt)
OGS Kinder gehen ab 11.00 Uhr in die OGS-Notfallgruppe
|
Elternbrief ausgedruckt und per Mail mit Infos zur Beschulung Materialpaket für die Kinder |
Schulleiterin erkrankt
Konrektorin auch erkrankt |
Vertretung durch Konrektorin
Vertretung durch Frau Huber in HH/Frau Gerling in GA
|
Info an Schulpflegschaft oder deren Vertretung durch Mail |
Stand Januar 2022
Regelung Erkrankung/Quarantäne bei SchülerInnen
Wenn…
|
dann…! |
Kommunikationsweg |
der Pool-Test einer Gruppe positiv ist,
|
geht es in erster Linie darum, die Kinder zu Hause betreut zu wissen. Es gibt an diesem Tag keine oder nur freiwillige Aufgaben.
Kinder aus dieser Gruppe mit negativem Einzeltest-Ergebnis dürfen, sobald sie das negative Einzelergebnis per SMS erhalten haben, in die Schule/OGS kommen.
|
-SMS an die Eltern durch Labor Quade -Freiarbeitsmaterial
-2. SMS an die Eltern durch Labor Quade |
ein oder mehrere Kinder in der Klasse positiv mit Symptomen in Quarantäne sind,
|
sind die Kinder freigestellt von allen Aufgaben, bis sie sich wieder gut fühlen. |
Die Kinder erhalten aber das Material, damit sie es später zumindest in Teilen nacharbeiten können. |
ein Kind positiv ohne oder mit leichten Symptomen in Quarantäne ist,
|
arbeitet es die Aufgaben der Klasse nach. |
individuell – nach Absprache mit der Klassenlehrerin |
mehrere bis über die Hälfte der Kinder der Klasse positiv ohne oder mit leichten Symptomen in Quarantäne sind,
|
bekommt das Kind ein Aufgabenpaket für zu Hause und kann der Klasse für soziale Kontakte, wenn es die technischen Voraussetzungen erlauben, in kurzen Videosequenzen zugeschaltet werden Das Aufgabenpaket kann Aufgaben in allen Fächern umfassen, wobei die Hauptfächer den Schwerpunkt bilden.
Online-Unterricht findet 1x pro Woche nach Absprache mit der Klassenleitung statt, um die Aufgaben vor- und/oder nachzubesprechen. Hierfür entfällt dann der wöchentliche Förderunterricht.
|
-Abholung der Materialien (von den Eltern) -Padlet, wenn in der Klasse vorhanden -Ist´learning Klasse 2-4 |
über die Hälfte bis alle Kinder der Klasse positiv ohne oder mit leichten Symptomen in Quarantäne sind,
|
-findet in der Schule für die wenigen Kinder eine Notbetreuung durch zur Verfügung stehendes Personal statt. -gibt es ein Aufgabenpaket für zu Hause/oder die Notbetreuung. -gibt es 4x in der Woche Videosequenzen -Klasse 1/2 30 min -Klasse 3/4 45 min -Eltern- und Kindersprechzeit nach Bedarf (Telefon, Mail oder Videokonferenz)
|
-Abholung Materialpaket/Wochenplan durch die Eltern -Elternrückmeldung 1x wöchentlich über Wochenplan -Videosequenzen über Jitsi oder Zoom -Telefon -Its´learning Kl.2-4 Padlet, wenn vorhanden
|